Königskormorane

Königskormorane

Name: Königskormoran, Königsscharbe, Blauaugenscharbe (Leucocarbo atriceps)

Länge: 75 cm

Gewicht: 2,65 kg

Verbreitung: Südamerika, subantarktische Inseln

Gefährdungskategorie: nicht gefährdet

Nahrung: Krebstiere, kleine Fische, Polychaeten (Meereswürmer), Schnecken, Tintenfische

Aussehen: Glänzend schwarze Federn, weißer vorderer Hals und Bauch und eine schwarze Krone auf dem Kopf während der Brutzeit. Blauer Ring um die Augen. Beine und Füße sind rosa-orange. Ein orangegelber Fortsatz befindet sich an der Nasenwurzel über dem Hakenschnabel.

Wie ernähren sich Königskormorane?

Königskormorane ziehen es vor, in Küstennähe zu jagen, legen jedoch große Entfernungen zurück, um Krebstiere oder Schwärme kleiner Fische zu suchen. Sie schnappen sich ihre Beute, indem sie durchschnittlich bis zu 25 Meter tief tauchen.

Sind Königskormorane sozial?

Königskormorane jagen in Gruppen. Ihre Brutkolonien sind normalerweise ziemlich dicht und können mit anderen Vogelarten geteilt werden.

Wie schnell fliegen Königskormorane?

Königskormorane können Geschwindigkeiten von bis zu 50 km pro Stunde erreichen.

Wie sind die Fortpflanzungsrituale der Königskormoranen?

Königskormorane bilden kleine (normalerweise bis zu ein paar Hundert Brutpaare), aber dicht gedrängte Brutkolonien auf Klippen oder Hängen. Sehr oft mischen sich diese Kolonien mit denen der Schwarzbrauen-Albatrosse oder der Felsenpinguine. Ihre Nester bestehen aus lokaler Vegetation, Exkrementen und Schlamm.

Im November werden 2 bis 4 bläuliche Eier gelegt. Beide Elternteile teilen sich das Brutgeschäft. Etwa einen Monat später schlüpfen die Küken, die im Februar flügge werden (Federn wachsen). Die Jungen werden durch Hochwürgen ernährt.

Wie lange leben Königskormorane?

Königskormorane haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren.

Wie viele Königskormorane gibt es?

Auf den Falklandinseln gibt es schätzungsweise 60.000 Brutpaare. Die Weltweite Populationsgröße ist schwer abzuschätzen, da die Frage der Unterart noch zu klären ist (siehe unten).

Haben Königskormorane natürliche Feinde?

Eier und Küken von Königskormoranen sind Beute von Scheidenschnäbeln und Raubmöwen.

7 faszinierende Fakten über Königskormorane

  • Die Taxonomie von Königskormorane ist noch nicht gänzlich geklärt. An ihrer Basis setzen einige Experten Königskormorane in die Gattung Leucocarbo, während andere die Gattung Phalacrocorax bevorzugen.
  • Ein weiteres Problem bei der Benennung betrifft Unterarten - je nachdem, wen Sie fragen, werden einige Mitglieder der Unterarten nun als eine eigene Art betrachtet, während andere den traditionelleren Benennungsansatz bevorzugen.
  • Kormorane im generellen sind ausgezeichnete Taucher, die mit ihren Flügeln unter Wasser steuern können.
  • Da Kormorane in der Lage sein müssen, ihre Flügel als Ruder zu verwenden, sind ihre Flügel für einen Vogel ihrer Größe ziemlich kurz. Dies führt dazu, dass sie den höchsten Energieaufwand für das Fliegen haben, und zwar unten aller Vogelarten der Welt.
  • Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen den Namen "Shag" und "Cormorant" und beide können im Allgemeinen verwendet werden.
  • „Shag“ bezieht sich auf den Kamm auf den Köpfen der Vögel.
  • Es gibt immer noch Diskussionen darüber, ob Kormorane völlig wasserdichte Federn haben. Nach dem Fischen gehen Kormorane an Land und breiten ihre Flügel aus, was von manchen als Zeichen dafür angesehen wird, dass sie ihre Flügel trocknen müssen. Diese Flügelausbreitung kann jedoch auch dazu dienen, die Verdauung zu fördern, anderen Vögeln zu zeigen, dass sich Fische in der Nähe befinden, oder die Innentemperatur aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Reisen

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

Begegne mindestens sechs Pinguinarten

HDS21-23 Eine Kreuzfahrt zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel. Sehen Sie einige der schönsten Tierarten der Erde. Diese Reise wird Ihnen mindestens 6 Pinguinarten und eine ganze Menge antarktischer Robben näher bringen!

m/v Hondius

MS Hondius

Reisezeit:

24 Okt - 13 Nov, 2023

Preis:

13350 USD

Antarktis - Basecamp

Die aktivste Reise in die Antarktis

HDS22-23 Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

m/v Hondius

MS Hondius

Reisezeit:

13 Nov - 25 Nov, 2023

Preis:

9100 USD

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

Begegne mindestens sechs Pinguinarten

PLA23-23 Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

m/v Plancius

MS Plancius

Reisezeit:

23 Nov - 11 Dez, 2023

Preis:

13550 USD

Antarktis - Basecamp

Die aktivste Reise in die Antarktis

HDS23-23 Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

m/v Hondius

MS Hondius

Reisezeit:

25 Nov - 7 Dez, 2023

Preis:

9100 USD

Antarktis - Basecamp

Die aktivste Reise in die Antarktis

OTL24-23 Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

m/v Ortelius

MS Ortelius

Reisezeit:

30 Nov - 12 Dez, 2023

Preis:

9100 USD

Loading