Die Musik der Antarktis: Interview mit dem Cellisten Jörg Berning

by Oceanwide Expeditions Blog

Wir sprachen mit dem deutschen Cellisten Jörg Berning über die Aufführung von Ralph Vaughan Williams' Sinfonia Antarctica mit dem Bergen Philharmonic Orchestra.

Regionen: Antarktis, Arktis

Interview mit dem Cellisten der Bergener Philharmonie Jörg Berning

Jörg Berning ist kein Fremder auf Expeditionsreisen. Der deutsche Cellist, der seit 1987 in Norwegen lebt, hat Spitzbergen von den historischen Decks der Noorderlicht aus erkundet, ist auf dem Dreimaster Bark Europa über den Atlantik gesegelt und sogar mit dem Seekajak in der Region unterwegs gewesen, in der das Kajak seinen Ursprung hat - in der nordamerikanischen Arktis, genauer gesagt in Grönland.

Während einer Hundeschlittentour in der Nähe des ostgrönländischen Scoresby Sund Fjordsystems im Jahr 2016 traf Jörg einen unserer langjährigen Polarexperten, Ko de Korte, und die beiden Abenteurer verband die gemeinsame Liebe zum Expeditionsleben, zu den Polarregionen und, was ebenso wichtig ist, zur Musik.

Ein Jahr später spielte Jörg bei der Aufnahme der vielleicht berühmtesten Polar-Komposition der Welt durch die Bergener Philharmoniker mit: Sinfonia Antarctica von Ralph Vaughan Williams. Dieses Stück war ursprünglich eine Filmmusik, die Vaughan Williams 1948 für den Film Scott of the Antarctic schrieb, aber der Komponist erweiterte es später zu einer umfassenden Sinfonie, die nicht nur Robert Falcon Scotts britische Antarktis-Expedition von 1910 bis 1913 (auch bekannt als Terra Nova Expedition), sondern auch die majestätische Schönheit der polaren Umwelt selbst feiert.

Wir hatten die Gelegenheit, mit Jörg über dieses faszinierende musikalische Ereignis zu sprechen, über seine Entstehung und darüber, was Sinfonia Antarctica seiner Meinung nach über die wilde polare Welt aussagt.

0 photo

Wie haben Sie mit dem Bergen Philharmonic angefangen?

Ich habe mit 11 Jahren angefangen, Cello zu spielen, und mit 16 Jahren war ich Mitglied des Jugendsinfonieorchesters meiner Musikschule. Wir waren auf Tournee in Österreich, Belgien, Polen, England und an einigen anderen Orten, und in dieser Zeit begann ich die Musikwelt wirklich zu genießen.

Damals betrachtete ich das Cello aber noch als Hobby. Ich hatte vor, Meteorologie oder Ozeanographie zu studieren, wenn ich an der Universität bin. Als ich dort ankam, fand ich diese Fächer aber ziemlich schwer, und etwa zur gleichen Zeit wurde ich an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf aufgenommen. Während meines Studiums habe ich also viel freiberuflich und nebenbei Orchestermusik gemacht.

Dann bewarb ich mich und bekam Ende der 80er Jahre eine Stelle im Philharmonischen Orchester Bergen. Es sollte eigentlich ein einjähriger Vertretungsvertrag sein, aber es wurde etwas länger - 33 Jahre lang. Meine Frau, die aus Kalifornien stammt, ist auch im Orchester.

1 photo

Was hat das Orchester dazu bewogen, Sinfonia Antarctica aufzuführen?

Der Dirigent dieses Projekts, Sir Andrew Davis, ist Mitglied der Vaughan Williams Society in England, so dass wir schon viele Werke des Komponisten aufgeführt haben. Wenn Sie sich die Aufnahmen des Bergen Philharmonic ansehen, werden Sie feststellen, dass Davis eine ganze Reihe von Werken von Vaughan Williams eingespielt hat. Es war also unvermeidlich, dass wir Sinfonia Antarctica spielen würden.

2 photo

Waren Sie an der Werbung für die Aufführung oder die Aufnahme beteiligt?

Nachdem unser Orchester die CD mit der Plattenfirma Chandos aufgenommen hatte, versuchten Ko de Korte und ich, eine Veröffentlichungsparty für die CD zu organisieren, die auf einem der Oceanwide-Schiffe stattfinden sollte. Einige Leute in der Verwaltung des Orchesters wussten, dass ich in Grönland und an anderen Orten in der Arktis gewesen war, also habe ich Skizzen und Notizen von meinen Expeditionen vorgelegt. Ich sprach auch mit Chandos, wobei Ko meine Verbindung zu Oceanwide war.

Die Idee dieser Sinfonie als eine Art Versöhnung zwischen Norwegen und Großbritannien erschien uns sehr reizvoll. Für die Briten war Scott der eigentliche Held, der alles versuchte, aber tragisch scheiterte, um sein Ziel zu erreichen. Amundsen hingegen wurde im Vereinigten Königreich nur als "Hundeschlittenführer" gesehen, der mit schmutzigen Tricks zum Erfolg kam. Das ist sehr unfair. So kam es zu einer gewissen Kontroverse zwischen Großbritannien und Norwegen über die Eroberung des Südpols.

3 photo

Vaughan Williams' Sinfonie fällt, soweit ich weiß, in die Zeit der Würdigung von Scotts Kampf. Ein norwegisches Orchester, das die Sinfonia Antarctica unter einem britischen Dirigenten aufführt, würde also meiner Meinung nach Scott huldigen und die Kluft überwinden.

Für die Veröffentlichungsparty wollten wir Forscher, Regierungsvertreter, Pressevertreter und andere Personen sowohl aus Norwegen als auch aus England einladen, um Vorträge zu halten und an der Enthüllung der CD an Bord des Schiffes mitzuwirken. Wir alle - Ko und ich, die Verwaltung des Orchesters und Chandos - haben eine Menge Arbeit investiert, um dies zu verwirklichen, aber am Ende konnten wir einfach nicht die nötigen Mittel aufbringen.

4 photo

Sinfonia Antarctica würde wahrscheinlich viele Musikliebhaber ansprechen, aber ist es besonders attraktiv für jemanden mit Ihrem Hintergrund als Polarreisender?

Das würde ich schon sagen, ja. Ich denke, diese Sinfonie würde fast jeden ansprechen, der die Natur, abgelegene Orte und insbesondere die Polarregionen schätzt. Wenn ich mir Sinfonia Antarctica anhöre, höre ich den Wind über der polaren Tundra. Ich spüre ein Gefühl der Offenheit, des Ausgesetztseins, der großartigen und majestätischen Landschaften, ja sogar die Möglichkeit der Gefahr. Vaughan Williams hatte ein großes Talent für den Einsatz von Instrumenten, um ein Gefühl von unendlichem Raum zu erzeugen.

Obwohl sich die Sinfonie auf die Antarktis und die dortigen Ereignisse bezieht, erinnert sie mich an meine Erfahrungen in der Arktis, insbesondere in Grönland - an Wind und Schnee, Eis und Kälte. Das einzige, was in der Musik fehlt, ist das Heulen der Schlittenhunde.

5 photo

Meine Erfahrungen in Svalbard waren ähnlich, aber dort kann man gelegentlich historische Stationen oder Siedlungen sehen, während in Grönland weit und breit nichts zu sehen ist. Die Offenheit des Geländes an diesen Orten ist erstaunlich, ebenso wie die Nordlichter.

Meine Schlittenfahrt 2016 in Grönland war so unvergesslich, dass ich sogar einen Blog darüber geschrieben habe. Eines Nachts war die Kuppel des Nordlichts überall um mich herum zu sehen. Ich hatte das Gefühl, auf einem anderen Planeten zu sein. Ich war so überwältigt, dass ich nicht einmal daran dachte, Fotos zu machen, was wahrscheinlich auch gut so ist. Ich hätte zu viele gemacht und den Moment verloren. Das sind Erinnerungen, die mich nie verlassen werden, und Musik wie Sinfonia Antarctica hat die Kraft, sie in den Mittelpunkt zu rücken.

6 photo

War es eine Seltenheit, dass Vaughan Williams einen polaren Ort zu seinem Thema machte?

Ja, es gibt nicht viele Komponisten, die das getan haben, weder für die Arktis noch für die Antarktis. Es gibt Kompositionen, die den Winter, das Eis, den Schnee, die Kälte und solche Dinge beschreiben, aber nicht viele, die die Polarregionen selbst zum Thema haben.

Wenn man an diese Orte denkt, denkt man auch an eine ganz andere Tierwelt - Eisbären, Moschusochsen, Pinguine, Wale, Seevögel. Das Erlebnis, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen, ist nicht mit dem in einem Zoo zu vergleichen.

7 photo

Und für Sie vermittelt Sinfonia Antarctica diese Erfahrungen?

Das und der Sinn für Abenteuer, ja. Viele von uns sind fasziniert von Menschen, die sich extremen Bedingungen aussetzen, um an Orte zu gelangen, an denen noch niemand zuvor gewesen ist, und Dinge zu tun, die noch niemand zuvor getan hat. Ich glaube, die großen Entdecker verkörpern dies für uns - die Anziehungskraft auf die äußeren Grenzen dessen, was der Mensch zu leisten imstande ist.

Wenn wir Musik hören, die die Polarregionen feiert, und vor allem, wenn wir selbst dorthin reisen, erleben wir einen Teil dieses Abenteuers. Man kann durch Musik ein unglaublich reales Gefühl für einen Ort bekommen. Es ist eine andere Erfahrung, als einen Film zu sehen oder ein Buch zu lesen, aber die Polarregionen in irgendeinem Medium zu erleben, ist großartig.

Für mich ist das fast so gut, wie dort zu sein.

8 photo

Ähnliche Reisen

Von St. Helena zu den Kapverden

15 Apr - 25 Apr, 2025

Reisecode: HDS32-25

Kann nur in Kombination gebucht werden Cape Verde Ascension St. Helena
  • EN

Während der Tage auf See sind die Chancen, Walen zu begegnen, hoch. Erleben Sie den Frühlingszug nördlicher Vögel wie Küstenseeschwalben und Raubmöwen, die gemeinsam mit uns den Äquator ("die Linie") überqueren.

Alpine Gipfel Spitzbergens – Ski & Sail

8 Mai - 15 Mai, 2025

Reisecode: RVR02-25

Letzte Liegeplätze Spitzbergen

Das Programm richtet sich an erfahrene Skibergsteiger, die sowohl im Auf- als auch im Abstieg in anspruchsvollem, schneebedeckten, alpinen Gelände benötigte Skitechniken sicher beherrschen. Ein typischer Tag beinhaltet Ski-Aufstiege auf Berggipfel mit...

Vlissingen - Aberdeen
Bis zu $110 Rabatt

Vlissingen - Aberdeen

29 Mai - 31 Mai, 2025

Reisecode: HDS01-25

Kann nur in Kombination gebucht werden Spitzbergen
  • EN

Begeben Sie sich auf die Suche nach Walen, Robben und Seevögeln auf einer landschaftlich reizvollen Reise von unserem Heimathafen Vlissingen nach Aberdeen, der kulturreichen "Granitstadt" im Nordosten Schottlands. Weißschnauzendelfine, Schweinswale,...

Arktischer Ozean - Aberdeen, Fair Isle, Jan Mayen, Eisrand, Spitzbergen, Vogelbeobachtung

29 Mai - 9 Jun, 2025

Reisecode: HDS01a25

  • EN

Begeben Sie sich auf die Suche nach Walen und anderen arktischen Wildtieren zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf einer abenteuerlichen Reise von unserem Heimathafen Vlissingen zu unserer Lieblingsinselgruppe in der Arktis.

Arktischer Ozean Expedition, Fair Isle - Jan Mayen – Eiskante - Spitzbergen - Vogelbeobachtung
Bis zu $2200 Rabatt

Arktischer Ozean Expedition, Fair Isle - Jan Mayen – Eiskante - Spitzbergen - Vogelbeobachtung

31 Mai - 9 Jun, 2025

Reisecode: HDS01b25

Auf dem Weg zu den Inseln Fair Isle und Jan Mayen, die für ihre Strickwaren und die Vulkanlandschaft bekannt sind, geht es weiter in den Arktischen Ozean. Sie können Kegelrobben, verschiedene Seevögel und Wale wie Zwerg-, Finn-, Orca- und Blauwale beobachten.

Loading