Eisberg A23a: Der wandernde Riese der Antarktis

by Oceanwide Expeditions Blog

Diese tafelförmige, schwimmende Masse aus altem, kompaktem Eis ist größer als manche Länder - und ihre Reise hat sich über Jahrzehnte erstreckt.

Regionen: Antarktis

Aktivitäten: Eisberge

Eisberge sind zu einer Ikone geworden, die mit der eisigen Wildnis der Antarktis und der Arktis assoziiert wird, und driften sogar in die Schifffahrtswege, um ihre Spuren in der Geschichte zu hinterlassen. Viele Eisberge sind wegen ihrer schieren Größe oder ihrer Auswirkungen auf die Schifffahrt berühmt und berüchtigt geworden, wie etwa der Eisberg, der mit dem Untergang der RMS Titanic im Jahr 1912 in Verbindung gebracht wird.

In der eisigen Wildnis der Antarktis hat ein anderer kolossaler Eisberg die weltweite Aufmerksamkeit auf sich gezogen: Eisberg A23a. Mit fast 4.000 Quadratkilometern ist diese tafelförmige, schwimmende Masse aus altem, kompaktem Eis größer als manche Länder - und seine Reise hat sich über Jahrzehnte erstreckt. Auf einer Expedition in die Antarktis könnten Sie dieses gefrorene Ungetüm sehen - unmöglich zu übersehen, wenn sich Ihre Wege kreuzen!

Wie alt ist der Eisberg A23a?

Das Eis, aus dem A23a besteht, ist viel älter als der Eisberg selbst. Es ist im Laufe der Jahrtausende aus den Gletschern entstanden, die die Schelfeise der Antarktis speisen. Der Eisberg A23a entstand 1986, als er vom Filchner-Ronne-Schelfeis abbrach. Damals war er einer von mehreren massiven Eisbergen, die im Rahmen des langfristigen Gletscherzyklus in der Antarktis auf natürliche Weise kalbten. Doch anders als die meisten Eisberge, die mit der Zeit schmelzen oder zerfallen, blieb A23a aufgrund seiner enormen Größe und seines Gewichts auf dem Meeresboden des Weddellmeeres liegen und wurde für fast vier Jahrzehnte zu einem gefrorenen Fixpunkt.

0 photo

Bild von Sara Jenner

Wo befindet sich Eisberg A23a jetzt?

Ende 2023 zeigten Satellitendaten etwas Bemerkenswertes: Der Eisberg A23a hatte sich vom Meeresboden gelöst und begann zu driften, wahrscheinlich aufgrund jahrelanger Kollisionen mit anderen Eisbergen, des Drucks des Meereises und der langsamen Verringerung seiner Basis durch die Erwärmung des Wassers. Von Wind und Strömung getragen, geriet A23a in den antarktischen Zirkumpolarstrom, die starke Meeresströmung, die den Kontinent umkreist. Der Eisberg A23a treibt nun in offenen Gewässern und bewegt sich langsam in Richtung Südatlantik, wobei er das Weddellmeer und die Antarktische Halbinsel hinter sich lässt.

Dieses riesige, stadtgroße Stück alten Eises ist auf dem Weg nach Südgeorgien, einem Paradies für die Tierwelt, die in den nährstoffreichen Meeren gedeiht. Im März 2025 war der Eisberg A23a etwa 73 km (45 Meilen) von der Küste Südgeorgiens entfernt erneut auf dem Meeresboden aufgeschlagen.

1 photo

Bild von Meike Sjoer

Die Auswirkungen von Eisberg A23a auf die Antarktis

Das Kalben des Eisbergs A23a vom Filchner-Ronne-Schelfeis steht zwar nicht in direktem Zusammenhang mit dem Klimawandel, aber die zunehmende Häufigkeit solcher Ereignisse und ihre Wechselwirkung mit wärmeren Gewässern sprechen für ein größeres Muster der Eisinstabilität auf vielen Schelfeisflächen der Antarktis.

Riesige Eisberge wie A23a können bei ihrer Drift den Meeresboden aufkratzen und Nährstoffe in das umgebende Wasser abgeben, was sich sowohl positiv als auch negativ auf die lokale Tierwelt auswirken kann. Große Eisberge können auch größere Mengen Süßwasser in die subantarktischen Ökosysteme einbringen, was sich auf die Ozeanzirkulation und die Nährstoffdurchmischung auswirken kann.

Es ist umstritten, ob A23a die Tierwelt Südgeorgiens bedroht, da er den Zugang zu den Futterplätzen von Pinguinen und Robben stören und blockieren könnte. Große Eisberge wie A23a werden genau beobachtet, um Erkenntnisse über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Antarktis und die Auswirkungen solch großer Eisberge auf die antarktischen Ökosysteme und die Artenvielfalt zu gewinnen.

2 photo

Bild von Sara Jenner

Fakten zum Eisberg A23a

  • Er ist der 8. größte Eisberg der Geschichte - der größte nachgewiesene Eisberg, B-15, war fast dreimal so groß wie A23a!
  • Als er sich im Jahr 2023 vom Meeresboden löste, war Eisberg A23a so groß wie der US-Bundesstaat Rhode Island und doppelt so groß wie der Großraum London.
  • Der Eisberg wiegt so viel wie eine Billion Tonnen!
  • A23a saß fast 40 Jahre lang auf dem Meeresboden im Weddellmeer fest.
  • Im Jahr 1956 wurde von der USS Glacier ein Eisberg mit einer Länge von 333 Kilometern und einer Breite von 100 Kilometern gemeldet, was ihn zum größten Eisberg der Geschichte macht. Seine tatsächliche Größe ist jedoch umstritten.

Eisberge in der Antarktis hautnah erleben

Nicht alle Eisberge sind so riesig wie der A23a. Es gibt eine Vielzahl von Arten, die Sie auf einer Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis sehen können. Kleine Eisbrocken sind als Growler und Bergy Bits bekannt, während die größeren, imposanteren Eisberge in einer Skala von klein bis sehr groß eingeteilt werden.

Sie werden in der Regel in tafelförmige und nicht-tafelförmige Eisberge eingeteilt, wobei tafelförmige Eisberge eine steile Seite und eine flache Oberseite haben. Nicht-tafelförmige Eisberge werden weiter in die Kategorien Kuppel, Zinne, Keil, Trockendock oder Block eingeteilt.

3 photo

Bild von Sara Jenner

Unabhängig von der Art des Eisbergs, auf den Sie treffen - und Sie werden viele entdecken - ist es eine demütigende Erfahrung, die Kräfte des Eises, des Ozeans und der Zeit in Aktion zu erleben - eine Erfahrung, die uns daran erinnert, wie sehr unser Planet von Pol zu Pol miteinander verbunden ist und sich verändern kann.

Während der Eisberg A23a weiter langsam ins offene Meer treibt, hinterlässt er nicht nur eine eisige Spur, sondern auch ein Vermächtnis, das mit den uralten Prozessen unserer natürlichen Welt und den Veränderungen unseres Planeten durch den langsamen Lauf der Zeit und die Auswirkungen der industriellen Beschleunigung verbunden ist.

Hauptbild von Sara Jenner

Ähnliche Reisen

Antarktis - Basecamp

27 Nov - 9 Dez, 2025

Reisecode: HDS23-25

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Antarktis - Basecamp

9 Dez - 21 Dez, 2025

Reisecode: HDS24-25

Letzte Liegeplätze Antarktische Halbinsel

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Antarktis - 'Basecamp' - kostenloses Camping, Kajakfahren, Schneeschuhwandern/Wandern, Bergsteigen, Fotoworkshop

16 Dez - 28 Dez, 2025

Reisecode: PLA24-25

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Antarktis - 'Basecamp' - kostenloses Camping, Kajakfahren, Schneeschuhwandern/Wandern, Bergsteigen, Fotoworkshop

28 Dez, 2025 - 9 Jan, 2026

Reisecode: PLA25-26

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Antarktis - Basecamp

29 Dez, 2025 - 10 Jan, 2026

Reisecode: OTL26-26

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Loading