
Titel: | Spitzbergen – Nordost-Grönland, Fliegen & Segeln |
Daten: | |
Tripcode: | RVR28-23 |
Dauer: | 18 Nächte |
Schiff: | SV Rembrandt van Rijn |
Einschiffung: | Longyearbyen |
Ausschiffung: | Constable Pynt |
Sprache: | Englisch sprechende Reiseleitung |
Mehr über: | |
Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Bereitschaft zum Komfortverzicht sind Grundvoraussetzung an Bord eines historischen Traditionssegelschiffes. Wichtiger Hinweis zum Segelprogramm: das Schiff ist mit Segeln ausgestattet und diese werden bei guten Bedingungen (offene See, Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt. Dieses ist aber nicht garantiert. Der Kapitän entscheidet über Einsatz der Segel oder des Motors. Falls Segel zum Einsatz kommen, werden diese von der Crew bedient. Die Gäste folgen den Sicherheitsanweisungen der Mannschaft. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der s/v Rembrandt van Rijn ist 6,5 Knoten.
Die Reise Spitzbergen & Nordost-Grönland ist charakterisiert von atemberaubenden Landschaften. Die Expedition führt durch Gebiete, in denen Robben, Seevögel, Wale und Eisbären leben.
Tag 1: Die größte Stadt auf der größten Insel
Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt, mit ihren faszinierenden Attraktionen - der Pfarrkirche und dem Svalbard Museum. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am Nachmittag fahren wir hinaus in den Isfjord und es könnte sein, das wir unseren ersten Zwergwal zu Gesicht bekommen. Am Abend segeln wir nach Trygghamna, wo wir am nächsten Morgen die Überreste einer englischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und einer Jagdstation der Pomoren aus dem 18. Jahrhundert besichtigen können.
Tag 2: Füchse, Seevögel und Rentiere
Von Trygghamna wandern wir nach Alkhornet, einer großen Seevogelklippe, wo sich die Vögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen ist ein günstiger Ort, um Polarfüchse beobachten zu können. Wenn es nicht zu viel Schnee gibt sollten wir hier auch Rentiere antreffen, die über die üppige Vegetation grasen.
Tag 3: Fuglefjorden bis Raudfjorden
Sie segeln im Fuglefjorden mit Blick auf den Svitjodbreen und Birgerbukta, beide sind Brutgebiete für große Skuas, vielleicht ist sogar ein Eisbär in der Nähe. Raudfjorden, an der Nordküste von Spitzbergen, ist ein schönes Gebiet um über die Gletscher zu blicken. Es ist auch ein beliebter Ort für Ringel- und Bartrobben, Seevogel-Kolonien und gelegentlich sogar Eisbären und Belugawale.
Tag 4 - 7: Weiter nach Ostgrönland
Während wir unserem Ziel über das offene Meer entgegen segeln, sehen wir irgendwann den Rand des Treibeises vor Ostgrönland vor uns auftauchen. Achten Sie hier auf Wale und Seevögel.
Tag 8: Die Überreste der Trapper
Das Ziel ist es in die Foster-Bucht zu fahren um in der Myggebugten anzulanden. Jenseits der alten Jägerhütte - in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jagten hier norwegische Trapper nach Eisbären und Polarfüchsen - gibt es eine weitläufige Tundra, auf der sich gerne Moschusochsen aufhalten. In den kleinen Seen können wir Gänse beobachten.
Tag 9: Strahlende Eisberge, Hohe Berge
Wir segeln durch den Kaiser-Franz-Josef-Fjord und bestaunen seine hohen Berge und strahlenden Eisberge. Am Abend erreichen wir das Teufelsschloss - einen markanten Berg, der einen Teil der Eleonora Bay Supergroup bildet: Sedimentgestein, das vor 950 - 610 Millionen Jahren bis zu einer Tiefe von 16 Kilometern entstand. Diese rostrote, vielschichtige einzigartige Geologie wird die Landschaft in den kommenden Tagen bestimmen.
Tag 10: Die wirkliche Arktis
Wenn wir in der Blomsterbucht ankommen, haben wir gute Chancen Polarhasen und Moschusochsen zu sehen. Der Noah-Lake ist die Heimat von Eistauchern und ihren Jungen. Die Ausflugsmöglichkeiten sind zahlreich im Gebiet. Am Nachmittag begeben wir uns tiefer in den Kaiser-Franz-Joseph-Fjord und finden Schutz in Renbugten. Kolossale Eisberge und typische arktische Landschaften begleiten uns während wir durch dieses enge Fjordsystem fahren.
Tag 11: In den Antarctic-Sound
Das heutige Ziel ist es in Renbugten anzulanden um Moschusochsen und Schneehasen zu Gesicht zu bekommen. Gegen Mittag fahren wir nach Osten in den (entgegengesetzt benannten) Antarctic-Sound und genießen die Aussicht auf das alte Sedimentgestein. Wir sollten vor Einbruch der Dunkelheit in Maria-Island ankommen.
Tag 12: Eine Begegnung mit Menander
Wir fahren in den Kong-Oscars-Fjord und versuchen eine Landung in der Nähe von Menander-Øer, einem Gebiet mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.
Tag 13: Die Farben des arktischen Herbstes
Weiter im Osten landen wir in Antarcticahavn. Sie verbringen den Nachmittag in diesem weitläufigen Tal, wo wir Gruppen von Moschusochsen sehen können. Zu dieser Jahreszeit ist die spärliche Vegetation mit goldenen Farben gefärbt. Ihr Reiseführer kann etwas über die interessanten geopolitischen Ereignisse erzählen, die sich hier in den frühen 1930er Jahren zwischen Norwegen und Dänemark abspielten.
Tag 14: Segeln zum Scoresbysund
Wir verbringen den Tag auf See und erreichen das größte Fjordsystem der Welt: den Scoresbysund.
Tag 15: Die Inuit Nachbarschaft aus früherer Zeit
Heute erreichen wir den Scoresbysund und segeln entlang der vergletscherten Volquart-Boons-Kyst. Wir können auch einen Zodiac Ausflug entlang einer der Gletscherfronten unternehmen zusammen mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen der Vikingebugt. Auf der Danmark-Insel können wir die Überreste einer Inuit-Siedlung, die vor etwa 200 Jahren verlassen wurde, besichtigen. Die kreisrunden Steinzeltringe weisen auf die Sommerhäuser hin, während die Winterhäuser näher an einem kleinen Kap zu sehen sind. Die Standorte sind gut erhalten, mit leicht identifizierbaren Eingängen, bärensicheren Fleischräumen und Grabstellen. Am Nachmittag segeln wir entlang der Ostseite des Milne-Land vorbei an zahlreichen Eisbergen.
Tag 16: Die riesigen Eisberge des Nordvestfjords
Wir landen in der Nähe des Sydkap, wo häufig Schneehasen zu sehen sind. Während des Mittagessens bekommen wir einen kleinen Einblick in den Eingang zum Nordvestfjord in Scoresby-Land. Hier gibt es gigantische Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten dieser Berge sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist.
Tag 17: Die Siedlung im Scoresbysund
Heute machen wir eine Landung auf Liverpool-Land, in Hurry-Inlet und werden die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, der größten Siedlung im Scoresbysund geplant - etwa fünfhundert Einwohner leben dort. Sie können in der Post Briefmarken für Ihre Postkarten kaufen oder einfach spazieren gehen um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen . Am Nachmittag fahren wir nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville-Küste.
Tag 18: Wanderungen am Hurry-Inlet
Am Morgen werden wir in der Nähe einer Lagune an der Südküste des Jameson-Land, nahe Kap Stewart anlanden und haben dort die Möglichkeit Watvögel und Gänse zu beobachten, die sich zur Herbstmigration sammeln. Moschusochsen und Lemminge leben hier auf der spärlichen Vegetation.
Weiter im Inneren des Hurry-Inlet können wir einen weiteren Spaziergang nahe am Ende des Fjordes machen und uns einen der Flüsse, die hier münden, aus der Nähe betrachten. Es besteht auch die Möglichkeit, den Berg des J.-P.-Koch-Fjeld in der Nähe von Hareelv zu besteigen. In diesem bemerkenswerten Gebiet fanden Wissenschaftler Fossilien, welche die Abstammungslinien der Fische und Amphibien in der unteren Kreidezeit miteinander verbinden. Wir ankern über Nacht vor vor Constable Pynt.
Tag 19: Letzter Aufruf bei Constable Pynt
Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Wir machen unsere letzte Anlandung dieser Reise am Flugplatz von Constable Pynt und fliegen mit einem gecharterten Flugzeug nach Keflavik – mit im Gepäck die Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo Ihr nächstes Abenteuer liegt.
Highlights die Sie erleben können
SV Rembrandt van Rijn
Unser Dreimastschoner „Rembrandt van Rijn“ eignet sich ideal für Expeditionsfahrten in den Fjorden Grönlands und Spitzbergen. Alle Schiff-Informationen »
Kabinen & Preise
Private Doppelkabine innen
- 1 obere / untere Schlafkoje
- Private Dusche und Toilette
- Reichlich Stauraum
Komplette kabine
16200 USD
Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.
Einzelkabine
13770 USD
Preis für die komplette Kabine bei Belegung mit 1 Person (1.7-facher geteilter Preis).
Liegeplatz teilen
8100 USD
Share your cabin with others for the best price
Private Doppelkabine mit Bullauge
- 1 Bullauge
- 1 obere / untere Schlafkoje
- Private Dusche und Toilette
- Reichlich Stauraum
Komplette kabine
17100 USD
Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.
Einzelkabine
14535 USD
Preis für die komplette Kabine bei Belegung mit 1 Person (1.7-facher geteilter Preis).
Liegeplatz teilen
8550 USD
Share your cabin with others for the best price