Titel
83 Grad Äußerster Norden Spitzbergens Extrem
Anfang - Ende
Reisecode
HDS12-26
Sprache
Englisch sprechende Reiseleitung
Schiff
Einschiffung / Ausschiffung
Longyearbyen - Longyearbyen
Tage/Nächte
9 Nächte
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir 83 Grad Nord in der ersten Septemberwoche erreichen, liegt nach den Eiskarten der letzten sieben Jahre bei etwa 90 %. Alle Reiserouten dienen nur zur Orientierung. Die Programme können je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbedingungen variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß den AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandezeiten werden vor Beginn der Saison mit AECO abgestimmt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Plan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten oberstes Gebot. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit unseres Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Kurze beschreibung
Erkunden Sie abwechslungsreiche Landschaften und begegnen Sie einer vielfältigen Meeresfauna, während Sie durch die wunderschönen Fjorde und Küsten Spitzbergens navigieren. Auf der Fahrt nach Norden über Phippsøya hinaus betreten Sie das Meereis, eine gefrorene, schwimmende Welt, und begegnen Eisbären und Walrossen, bevor Sie die faszinierende Walfanggeschichte von Ytre Norskoya und die atemberaubende Flora und Fauna von Bell Sund erkunden.
Tag 1: Größte Stadt, größte Insel
Sie befinden sich in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Sehenswürdigkeiten sind. Obwohl die Landschaft kahl erscheint, wurden hier mehr als hundert Pflanzenarten gezählt. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Isfjorden, wo Sie vielleicht den ersten Zwergwal Ihrer Reise sehen.
Tag 2 - 9: Nord-Spitzbergen
Kongsfjord und Blomstrandhalvøya
Die Insel Blomstrandhalvøya liegt auf der Nordseite des Fjords und bietet Schutz und die Möglichkeit, die Pläne zu ändern, falls das Wetter umschlägt. Am Nachmittag besuchen Sie Ny Ålesund, eine der nördlichsten Siedlungen der Erde. Einst war Ny Ålesund ein Bergbaudorf, das von der nördlichsten Eisenbahn der Welt bedient wurde - die Gleise sind immer noch sichtbar - und ist heute ein Forschungszentrum.
Wenn Sie sich für die Geschichte der Arktisforschung interessieren, besuchen Sie den Ankermast, den die Polarforscher Amundsen und Nobile mit ihren Luftschiffen Norge (1926) und Italia (1928) benutzten. Am Abend fahren wir entlang der Küste nach Norden, um nach Walen Ausschau zu halten.
Der gewaltige Monaco-Gletscher
Je nach Wetterlage können Sie in den Liefdefjorden einfahren, in Texas Bar anlanden und in Sichtweite der 5 km langen Felswand des steilen Monaco-Gletschers fahren. Die Gewässer vor diesem Gletscher sind ein beliebter Futterplatz für Tausende von Dreizehenmöwen, und die Basis des Eises ist ein beliebtes Jagdgebiet für Eisbären. Eine weitere Möglichkeit ist die Mündung des Wijdefjorden, die sowohl die Tundra als auch die Gletscherfront des Nordbreen bietet.
Oder Sorgfjord, eine Erinnerung an harte Zeiten
Sie können sich dem Sorgfjord zuwenden, wo tief unter der Wasseroberfläche gesunkene französische und holländische Schiffe (17. Jahrhundert) liegen. Etwas westlich der Gräber von Walfängern aus dem 17. Jahrhundert in Eolusneset haben Sie die Chance, eine Herde Walrosse zu entdecken. Bei einem Naturspaziergang kann man hier Schneehuhnfamilien begegnen. Die gegenüberliegende Seite des Fjords bei Heclahamna ist ebenfalls ein schönes Gebiet für einen Ausflug in eine Halbwüste.
Ein Zwischenstopp bei den Sieben Inseln
Bei Phippsøya auf den Sieben Inseln erreichen Sie etwa 80° 30' Nord, nur 870 km (540 Meilen) vom geografischen Nordpol entfernt. In dieser Region leben Eisbären und Walrosse. Von hier aus fährt das Schiff in nordöstlicher Richtung auf das Packeis zu.
Der nördlichste Punkt bei 83 Nord
Am Abend werden wir voraussichtlich unseren nördlichsten Punkt am Rande des Meereises oder ein Stück weit darin erreichen. Die Landschaft innerhalb des Packeises ist eine schöne und bewegte Welt. Auf diesem Breitengrad bahnt es sich seinen Weg vom Polarbecken nach Südwesten und südwärts entlang der grönländischen Küste.
In den Rändern des Meereises
Wenn wir in südwestlicher Richtung entlang und manchmal auch im Meereis segeln, haben wir fantastische Chancen, Bären, Robben, verschiedene Walarten und manchmal sogar den optisch auffälligen Narwal zu sehen. Auf früheren Fahrten in diesem Gebiet sind wir sogar Rosenmöwen begegnet, die im Polarmeer überwintern.
Walfänger aus vergangenen Zeiten
In Zeeuwse Uitkijk auf Ytre Norskøya sind die Überreste einer Walfangstation zu finden. Hier, dem nördlichsten Außenposten Europas, verarbeiteten niederländische Walfänger Walblubber und begruben ihre Toten. Wir dürfen nicht in die Nähe ihrer Gräber gehen, aber wir können auf die Spitze der Insel wandern, von wo aus man einen herrlichen Blick über das offene Meer und auf die Dreizehenmöwen-Kolonie auf der Ostseite hat.
Ein alternativer Anlandeort für diese Anlandung könnte Smeerenburg sein, eine ehemalige große Walfang-Siedlung. Dort sind viele Relikte aus dieser Zeit zu sehen, darunter Tryworks.
Flora, Fauna und eine bewegte Geschichte des Bell Sund
Heute befinden Sie sich im Bell Sund, einem der größten Fjordsysteme in Svalbard. Durch die Meeresströmungen ist es hier etwas wärmer als in anderen Gebieten des Archipels, was sich in einer relativ üppigen Vegetation niederschlägt. Hier gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, sowohl die Geschichte als auch die Tierwelt zu genießen. Eine Möglichkeit ist Ahlstrandhalvøya; an der Mündung des Van Keulenfjordes können Sie einen Haufen Beluga-Skelette entdecken. Diese Überreste von Walschlachtungen aus dem 19. Jahrhundert sind eine eindringliche Erinnerung an die Folgen der zügellosen Ausbeutung. Glücklicherweise wurden die Belugas nicht bis zur Ausrottung gejagt, und die Chancen stehen gut, dass Sie auf eine Herde treffen. Alternativ können Sie bei einer Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsund auch die Tundra erkunden, die ein beliebtes Futtergebiet für Rentiere ist.
Tag 10: Hin und wieder zurück
Jedes Abenteuer, egal wie großartig, muss irgendwann zu Ende gehen. Sie gehen in Longyearbyen von Bord und nehmen arktische Erinnerungen mit nach Hause, die Sie für immer begleiten werden. Der Pioniergeist, den Sie mit uns erlebt haben, wird Sie begleiten, wo immer Ihr nächstes Abenteuer liegt.
Highlights die Sie erleben können
Ein wunderschöner Klang auf der arktischen Inselgruppe Svalbard

Ny Ålesund wird oft als die nördlichste Siedlung der Welt bezeichnet. Ursprünglich eine Bergbausiedlung, ist sie heute ein Wissenschaftlerdorf, ein arktisches Labor.

Die Eisbären sind majestätische Ikonen des zirkumpolaren Nordens, furchteinflößend in der Begegnung und für die Arktis so wichtig wie Eis und Schnee

Obwohl sie die kleinsten der Finnwale sind, können diese wandernden Säugetiere einen Schrei ausstoßen, der so laut ist wie ein startendes Flugzeug

Diese an den Klippen nistenden "Dreizehenmöwen", die nach ihrem eigenen Ruf benannt sind, sind die am häufigsten vorkommenden Möwen der Welt

Das gutmütige Grinsen dieser Delfinverwandten wird nur noch von ihren hochfrequenten Tönen übertroffen, von denen sie den Spitznamen "Seekanarienvögel" erhalten haben

MS Hondius
Die Hondius ist das weltweit erste registrierte Schiff der Polar-Klasse 6 und wurde von Grund auf für Expeditionskreuzfahrten gebaut.
Alle Schiff-Informationen »