PLA07-23, Reisetagebuch, Rund um Spitzbergen - im Reich von Eisbär & Eis

by Oceanwide Expeditions

Fotogalerie

Logbuch

Tag 1: Longyearbyen, Tag der Einschiffung

Longyearbyen, Tag der Einschiffung
Datum: 06.07.2023
Position: 78°14.6'N / 015°32.6'E
Wind: NW 2
Wetter: Klarer Himmel
Lufttemperatur: +16

Wir kamen am Nachmittag in Longyearbyen an, nachdem wir aus der ganzen Welt angereist waren, um die spektakuläre Inselgruppe Svalbard zu erreichen. Sobald alle an Bord waren, nahmen wir an allen notwendigen Sicherheitseinweisungen teil. Der Dritte Offizier Martin zeigte uns, wo sich die wichtigen Sicherheitseinrichtungen des Schiffes befinden. Anschließend verbrachten wir einige Zeit damit, uns mit dem Layout der Plancius vertraut zu machen, und genossen die Aussicht, während wir in See stachen.

Vor dem Abendessen wünschte uns Kapitän Remmert mit einem Toast in der Lounge alles Gute für unsere Reise. Expeditionsleiter Philipp stellte sich und die Expeditionsführer vor und erzählte uns von seinen Plänen für die Reise. Dann machten wir uns auf den Weg ins Restaurant zu einem köstlichen ersten Abendessen vom Buffet. Gerade als alle mit dem Essen fertig waren und sich für den Abend entspannen wollten, tauchte ein riesiger Finnwal (das zweitgrößte Tier der Welt) in der Nähe des Schiffes auf. Einige Leute sahen ihn sogar vom Fenster des Speisesaals aus.

Einige Stunden später hatten wir eine besondere Begegnung mit zwei Walarten: einem Buckelwal und einem Blauwal! Der Blauwal war riesig und tauchte nahe am Bug auf, so dass wir seinen Schlag deutlich hören konnten. Das war ein ganz besonderer Start in die Reise.

Tag 2: Ny-London und Ny-Alesund

Ny-London und Ny-Alesund
Datum: 07.07.2023
Position: 78°57.4'N / 012.01.7'E
Wind: NW 2
Wetter: Klar
Lufttemperatur: +16

Sommerlich heißes Wetter, absolute Windstille und keine einzige Wolke am Himmel kennzeichneten den Morgen unseres ersten echten Expeditionstages. Wir wachten auf und machten uns gemächlich auf den Weg zum Restaurant, wo das Frühstück auf uns wartete. Währenddessen fuhr die Plancius langsam durch die spiegelglatten Gewässer des Kongsfjorden. Einige von uns versammelten sich, von Neugier getrieben, am Bug, um die umliegende Landschaft zu beobachten und zu fotografieren. Die Gruppe der Ornithologen suchte bereits nach einheimischen Vogelarten.

Gegenüber von Ny-Ålesund, der nördlichsten bewohnten Siedlung der Welt, liegt die große Insel Blomstrandhalvøya. Auf dieser Insel liegt Ny-London, ein winziges Stück Land, das nie besiedelt wurde. Noch heute kann man zwei Hütten, die Überreste einer Dampfmaschine und einen alten rostigen Kran sehen. All das ist nichts anderes als ein Denkmal für ein ehrgeiziges, aber gescheitertes Marmorabbauprojekt. Genau dort wollten wir landen.

Bevor wir zu unserer ersten Landexpedition aufbrachen, mussten wir uns eine Sicherheitseinweisung und die Verhaltensregeln angesichts der ständigen Bedrohung durch Eisbären anhören. Philipp, unser Expeditionsleiter, versammelte alle in der Beobachtungslounge und erklärte uns ausführlich, wie wir uns an Land zu verhalten hatten und wie wir ordnungsgemäß aus den Zodiacs aussteigen mussten.

Ehe wir uns versahen, waren wir an der Küste. Die Zodiacs pendelten hin und her und transportierten die Passagiere, während die Guides ihre Gewehre luden. Währenddessen packten wir unsere Schwimmwesten in eine große orangefarbene Tasche und sahen uns interessiert um. Die Führer teilten uns in drei Gruppen ein: lange Wanderer, mittlere Wanderer und gemütliche Wanderer. Jeder von uns machte sich auf seinen eigenen Weg. Wir hatten etwa anderthalb Stunden Zeit, also mussten wir uns beeilen.

Die Schönheit war überall um uns herum! Die arktische Landschaft war so atemberaubend und vielfältig. Der Fjord war von Bergen umgeben, deren Hänge hier und da noch mit lockerem Sommerschnee bedeckt waren. Riesige Gletscher flossen majestätisch ins Meer und setzten ihre Reise als Eisberge in der Ferne fort. Die gesamte Oberfläche des Fjords war mit diesen eisigen Blöcken übersät.

In gewisser Weise ist es traurig, weil es ihre letzte Reise ist. Andererseits kann man sich nur über die Wassertröpfchen freuen, die einst von der Meeresoberfläche verdampften, als Schnee auf die Gletscherspitze fielen und sich nach Tausenden von Jahren in kalter Gefangenschaft darauf vorbereiten, wieder Teil des Ozeans zu werden. Für sie ist es eine Heimkehr. Für uns ist es eine Gelegenheit, unsere Augen an der rauen Schönheit der Arktis zu erfreuen.

Das Terrain war felsig, aber selbst unter solch unwirtlichen Bedingungen behauptet die niedrig wachsende nördliche Vegetation ihr Recht auf Leben. Auf den grünen Teppichen aus Polytrichum-Moos blühte das Berg-Ambrosia, dessen weiße Blüten sich lebhaft von den dunkelgrünen Blättern abhoben. Die Moosglockenblume blühte und färbte die einst grünen Moospolster in violetten Tönen. Die Blüten der Alpenbinse reckten sich mit ihren leuchtend gelben Kelchen in die Höhe. In einigen schmalen Spalten zwischen Felsblöcken blühte noch der violette Steinbrech. Diese Pflanze blüht als erste, sobald der Boden von seiner Schneedecke befreit ist. Im Juli ist die Zeit des Purpursteinbrechs vorbei, aber er weigert sich, sie zu akzeptieren und blüht an schattigen Plätzen beharrlich weiter.

Auf dem Hügel saß ein Paar Langschwanzskuas. Wir kamen ihnen nicht zu nahe und beobachteten sie aus der Ferne, da wir die jungen Eltern nicht stören wollten. Überall hörten wir das Zwitschern von Schneeammern, den einzigen Singvögeln in diesen Breitengraden. Der kleine, spatzenähnliche Vogel huschte hin und her und pickte an allem, was er finden konnte.

Der Prachttaucher ist dagegen fast unbeweglich. Mit seinem spitzen Schnabel und seiner würdevollen Erscheinung gleitet er anmutig über die Oberfläche des Teichs. Da er ein seltener Vogel ist, haben wir ihn aus einiger Entfernung fotografiert. Er wurde von Schwanzenten begleitet. Sie alle nisten auf kleinen Inseln in der Mitte des Teiches, wo Polarfüchse sie nicht erreichen können.

Dann war unsere Zeit um. Wir kehrten zum Landeplatz zurück, legten unsere Schwimmwesten an und gingen zurück zum Schiff. Die Tische waren bereits gedeckt, und das Buffet war übervoll mit Essen. Nach dem Mittagessen legten wir in Ny-Ålesund an. Die einst berüchtigte norwegische Kohlebergbausiedlung ist heute eines der führenden Forschungszentren für die Erforschung der arktischen Natur. Die Gangway wurde heruntergelassen, und wir gingen am Pier von Bord.

Die Siedlung ist unglaublich winzig. Man braucht nur zehn Minuten, um sie von einem Ende zum anderen zu durchqueren. Dennoch hat sie ein eigenes Museum, einen Laden und das nördlichste Postamt der Welt. In der Mitte des Dorfes steht eine Büste von Roald Amundsen. Von hier aus startete der legendäre norwegische Polarforscher seinen transarktischen Flug über den Nordpol nach Alaska und trug sich damit für immer in die Annalen der Weltgeschichte ein. Und nur wenige hundert Meter von der westlichen Grenze der Siedlung entfernt steht noch immer derselbe Eisenmast, von dem aus Amundsen und die anderen Mitglieder seiner Besatzung ihr Luftschiff, die "Norge", bestiegen.

Weißwangengänse zogen über die Tundra und fürchteten niemanden. Aber die Küstenseeschwalben stürzten sich im Sturzflug auf unsere Köpfe, um uns zu picken. Einigen gelang es. Der einzige Ausweg war, die Hände zu heben, oder noch besser, einen Stock.

Doch dann wurden wir nicht nur Zeuge eines Wirbelsturms, sondern eines ganzen Tornados von Küstenseeschwalben! Sie schrien, schlugen mit den Flügeln und griffen abwechselnd einen unglücklichen Fuchs an. Mit eingeklemmtem Schwanz und angelegten Ohren rannte er um sein Leben, um den nächsten Unterschlupf zu finden. Er fand Unterschlupf unter einer alten Schmalspur-Dampflokomotive, die noch immer am Pier steht und an die Vergangenheit des Kohlebergbaus in Ny-Ålesund erinnert. Wir kehrten zum Schiff zurück, und schon bald löste die Plancius ihre Verankerung und nahm Kurs nach Norden.

Tag 3: Liefdefiorden, Monacobreen, Bockfjord

Liefdefiorden, Monacobreen, Bockfjord
Datum: 08.07.2023
Position: 79°31.8'N / 012°27.4'E
Wind: SW 4
Wetter: Teilweise Wolken
Lufttemperatur: +8

Am Morgen kamen wir in Liefdefjorden an. Es war ein wunderschöner Tag. Die Sonne schien, und die Sicht war fantastisch. Der Wind war deutlich stärker als in den Tagen zuvor, aber das trübte unsere Laune nicht. Wir machten uns auf den Weg zum Ende des Fjords, zum Monacobreen, der wegen seiner atemberaubenden Aussicht und Größe ein Highlight für viele Besucher Spitzbergens ist. Wir hatten eine Zodiacfahrt geplant, die uns näher an die Gletscherwände heranführen und uns die Freiheit geben sollte, die Küsten des Fjords zu erkunden.

Um 09:15 Uhr starteten wir unsere Aktivitäten. Alle warteten ungeduldig an der Gangway, um in ein Zodiac einzusteigen. Wir bekamen unsere ersten Anweisungen für die Zodiacfahrt von unseren Fahrern, die uns beibrachten, was wir tun und was wir nicht tun sollten. Als alle Zodiacs bereit waren, machten wir uns auf den Weg zur Ostseite der Gletscherwand. Hier staunten viele über die gewaltigen Ausmaße des Monaco-Gletschers und seine stark zerklüfteten Strukturen.

Wir machten uns auf den Weg zur Westseite des Gletschers, wo wir viele Dreizehenmöwen entdeckten, die vor der Gletscherwand flogen, zusammen mit Küstenseeschwalben, die auf kleinen Eisschollen, den sogenannten "Growlern", saßen.

Einige kleine Schnitzereien wurden beobachtet, aber noch nichts allzu Großes. Als wir uns dem Glacier Ida in dem kleinen Einlass/Fjord direkt neben dem Monaco Breen näherten, sahen wir uns einer 70 m hohen Eiswand gegenüber, vor der Hunderte von Vögeln flogen. Dies war ein Zeichen dafür, dass dieser Bereich des Gletschers aktiv war und dass häufig Eisstücke abfielen. Wir warteten nur eine kleine Weile in dem Gebiet und sahen, wie ein großes Stück abbrach. Das veranlasste alle Vögel, dort, wo das Kalben stattfand, nach Nahrung zu suchen. Kurz darauf machten wir uns auf den Weg zurück zum Schiff, um die Aktivitäten des Vormittags abzuschließen und zu Mittag zu essen.

Am Nachmittag passierten wir erneut den Woodfjord und fuhren in den Bockfjord ein, wo wir eine Anlandung geplant hatten. Es herrschte starker Wind, der die Zodiacfahrten zu einer Herausforderung machte - aber nichts, womit unser Expeditionsteam nicht zurechtkommen würde.

An der Küste teilten wir uns wieder in drei Wandergruppen auf. Es gab viele Felsbrocken, die das Wandern ziemlich schwierig machten. Jeder fand seine bevorzugte Gruppe und machte sich auf den Weg zur ersten auffälligen Attraktion, einem toten Polarfuchs, der weiter oben auf dem Hügel lag. Er trug noch sein Winterfell und war höchstwahrscheinlich im letzten Winter gestorben. Sein Fell war gut erhalten und bot ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Füchse im Winter aussehen.

Weiter oben auf dem Hügel fanden wir viele Blumen: Arktische Glockenheide, Berg-Aven, Fransen-Sandkraut, Moos-Lichtnelke und Haariges Läusekraut. Ein Paradies für Botaniker und Naturliebhaber im Allgemeinen. Die mittleren und langen Wandergruppen machten sich auf den Weg zu den Hauptattraktionen, den natürlichen heißen Quellen. Diese befanden sich auf einem Hügel und waren von hellen Sand- und Sinterterrassen umgeben, die sich durch das mineralhaltige Wasser abgelagert hatten. Diese Terrassen sind zerbrechlich, deshalb wurden wir gebeten, nicht auf sie zu treten, während wir dort waren. Die Löcher waren klein und farbenfroh und boten zusammen mit den Sandsteinhügeln aus dem Roten Devon, die auf der anderen Seite des Fjords lagen, ein schönes Bild.

Etwas weiter von den Quellen entfernt sah die mittlere Gruppe ein Paar Alpenschneehühner, die um das Geröllfeld herumliefen. Sie waren etwas scheu, aber wir konnten sie aus der Ferne gut beobachten. Der Abstieg war genauso anspruchsvoll wie der Aufstieg, mit vielen großen Felsblöcken und Bächen, die wir überqueren mussten. Glücklicherweise kamen alle wohlbehalten unten an und waren glücklich über die vielen erstaunlichen Dinge, die wir gesehen hatten. Der Rückweg zum Schiff war dieses Mal etwas einfacher, auch wenn es niemand ganz trocken zurück schaffte.

Während der Zusammenfassung wurde uns erklärt, dass wir am nächsten Tag zum Packeis gehen würden. Eduardo erklärte uns, warum Eis blau ist, und demonstrierte uns, wie blaue und rote Photonen funktionieren. Er spielte uns auch ein bewegendes Stück klassischer Musik von Ludovico Einaudi mit dem Titel "Elegy for the Arctic" vor einem Gletscher vor.

Nach dem Abendessen wurden wir verwöhnt und ein Blauwal zeigte sich am Eingang des Fjords. Er tauchte mehrmals tief unter das Wasser, um nach Krill und anderen Krustentieren zu suchen. Gegen 23:00 Uhr passierten wir die Insel Moffen, was bedeutete, dass wir den 80. nördlichen Breitengrad passiert hatten, nur 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt. Was für ein Abschluss und ein perfekter Tag!

Tag 4: Packeis und Eisbärenbegegnung

Packeis und Eisbärenbegegnung
Datum: 09.07.2023
Position: 80°.37.0'N / 017°34.2'E
Wind: W 3
Wetter: Bedeckt
Lufttemperatur: +1

Nach unserem Weckruf konnten wir draußen die Sonne scheinen sehen. Der Nebel, der das Schiff umgab, machte es nur noch mysteriöser und magischer. Im Laufe des Vormittags sahen wir mehr und mehr Eis um das Schiff herum. Es wurde immer mehr, bis wir nur noch Meereis und Nebel sehen konnten.

Als unsere Befürchtung, nichts als arktischen Nebel zu sehen, immer größer wurde, müssen die Wettergötter uns erhört haben: Die furchterregende und doch mystische Ansammlung niedrig hängender Wasserpartikel verflüchtigte sich, und wir konnten das Packeis in seiner ganzen Pracht sehen. Eisfelder in verschiedenen Formen und Größen erstreckten sich bis zum Horizont.

Elizabeth, eine unserer Reiseleiterinnen, zückte ihr Fernglas und entdeckte fast augenblicklich einen Eisbären auf einer Eisfläche. Manche sagen, die Minnesotaner seien für ihre außergewöhnliche Sehkraft bekannt. Wir wissen nur, dass sie diesen Morgen zu einem spektakulären Ereignis machte.

Plancius richtete seinen Bogen auf das furchterregende Tier. Der stämmige Krieger war damit beschäftigt, die Überreste eines Walrosses zu verschlingen. Ein großartiger Anblick, zwei arktische Spitzentiere auf einem kleinen Stück Eis zu sehen. Nicht lange danach wurde ein zweiter Bär gesichtet, der sich auf das Festmahl zubewegte. Zu unserer Überraschung kämpften die Tiere nicht gegeneinander, sondern ließen sich abwechselnd den nun blutigen Kadaver schmecken.

Diese Methode, sich gegenseitig zu tolerieren, sorgt dafür, dass die Tiere weniger Gefahr laufen, verletzt zu werden, und erhöht die Überlebensrate im Sommer. Ein ähnliches Verhalten lässt sich auch am Buffet unseres Schiffsrestaurants beobachten. Die Überlebenschancen der hungrigen Passagiere an Bord werden dadurch erheblich verbessert.

Abgesehen von ein paar Knurrlauten untereinander, kümmerten sich die beiden Bären um ihre eigenen Angelegenheiten. An einer Stelle konnten wir die Annäherung eines weiteren Prachtexemplars beobachten. Ein schlankes und makelloses weißes Weibchen tauchte auf. Der Eintritt in die Szene wurde nicht nur von den verdutzten Passagieren bemerkt. Auch die beiden männlichen Bären schienen verblüfft zu sein und schnupperten und schnauften in Richtung des verlockenden Weibchens.

Das Weibchen schien sich sehr für Plancius zu interessieren. Nachdem sie sich ein wenig im Schnee gewälzt hatte, bahnte sie sich ihren Weg zum Heck des Schiffes und näherte sich so weit, dass wir ihr Auge in Auge begegnen konnten. Was für ein Anblick, diese normalerweise einzelgängerischen Tiere auf diesem kleinen Stück Eis zusammenkommen zu sehen! Selbst Vogelliebhaber konnten sich freuen, denn die Szene war erfüllt von Elfenbeinmöwen, Aasfressern mit reinstem weißen Gefieder.

Nach ein paar Stunden an Deck wären wir erfroren, hätten Andy und seine Freunde nicht eine heiße Schokolade (mit einem kleinen Extra) bereitgestellt. Warm und zufrieden segelten wir weiter ins Packeis.

Am Abend hörten wir einen informativen Mini-Vortrag von Chris über die verschiedenen Eisarten in den Polarregionen. Philipp erläuterte den Plan für den nächsten Tag, der vielversprechend aussah, und Elizabeth zeigte uns einige ihrer hervorragenden Foto- und Videoaufnahmen vom Vortag. Alles in allem war es ein unglaublich aufregender Tag.

Tag 5: Oxfordhalvøya, Palanderbukta

Oxfordhalvøya, Palanderbukta
Datum: 10.07.2023
Position: 79°45.8'N / 021°31.6'E
Wind: NE 3
Wetter: Bedeckt
Lufttemperatur: +2

Der düstere und kalte Morgen begrüßte uns mit einem Wind, der sich unter unsere Kragen schleichen wollte und uns die Lust an der frischen Luft nahm. Doch so leicht geben wir nicht auf. Nach einem ganzen Tag auf einem Schiff inmitten des Eises des Arktischen Ozeans hatten wir zwei Anlandungen geplant. Also wachten wir auf, frühstückten, und los ging's!

Die Plancius bewegte sich langsam durch den Vahlenbergfjord, bis sie die Halbinsel Oxfordhalvøya erreichte. Der Anker wurde geworfen und die Zodiacs wurden zu Wasser gelassen. In Zehnergruppen stiegen wir in die Zodiacs, ließen uns auf den Pontons nieder und hielten uns an den Sicherheitsleinen fest. Die Motoren heulten auf, der Wind zerzauste unsere Haare, salzige Gischt flog in alle Richtungen. Wir rasten vorwärts und schnitten durch die Wellen.

Wir traten ans Ufer, schauten uns um und trauten unseren Augen nicht. Ist das Spitzbergen? Statt spitzer Berge und blumenübersäter Tundra sahen wir einen völlig leblosen gelblichen Boden, niedrige Berge mit vollkommen flachen Gipfeln und riesige Gletscher, die bis zum Meer reichten. Dies war Nordaustlandet, das Nordwestland, die zweitgrößte Insel des Archipels und eine wahre arktische Wüste.

Sand, Felsen und Eis - das ist alles, woraus sie besteht. Könnte es jedoch einen geeigneteren Ort geben, um die asketische und minimalistische Schönheit der hohen Breitengrade zu genießen? Nordaustlandet ist berühmt für seine zwei Eisdome, Vestfonna und Austfonna. Der Austfonna ist der drittgrößte Eisdom auf unserem Planeten.

Wir teilten uns in Gruppen auf und machten uns auf den Weg. Es herrschte Stille, die nur durch das Rauschen des Windes und das Knirschen unserer Schritte unterbrochen wurde. Unterwegs stießen wir gelegentlich auf spärliche Vegetation: Spitzmohn, der sich mit seinen schneeweißen Blüten im Wind wiegt und sich zu Boden biegt. Die Spinnenpflanze, die wie eine Kreatur aus einem Horrorfilm aussieht, erschreckte uns mit ihren roten Trieben, die an Spinnenbeine erinnern. Die Moosnelke blieb lila wie eh und je, während das Berg-Ahornkraut hier und da seine weißen Blüten ausstreckte.

Plötzlich bemerkte jemand aus unserer Gruppe einen kaum wahrnehmbaren Punkt, der die Ebene durchquerte. Es war ein Polarfuchs, der auf der Suche nach etwas Fressbarem herumschnüffelte. Über ihm kreiste eine Raubmöwe, die bedrohlich mit den Flügeln schlug und dem Fuchs zu verstehen gab, dass er sich rar machen sollte.

Wie aus dem Nichts tauchte ein Paar Spitzbergen-Rentiere auf und kam auf uns zu. Wir erstarrten auf der Stelle. Sie kamen näher, beobachteten uns neugierig, trotteten dann anmutig davon und verschwanden aus unserem Blickfeld.

Wir kehrten zum Schiff zurück, aßen zu Mittag und ruhten uns für die nächste Anlandung aus. Das heutige Mittagessen war vegetarisch, was vielleicht auch gut so ist. Für den Abend war ein Grillfest geplant, also genossen wir erst einmal pflanzliche Kost.

Die Plancius fuhr weiter entlang des Vahlenbergfjords in Richtung Westen, bog dann nach Süden in die Palanderbukta ab und ging gegenüber dem Zeipelodden-Tal vor Anker. Genug geschlafen. Es war an der Zeit, sich anzuziehen, die Kameras zu schnappen und von Bord zu gehen!

Die Landschaften in der Palanderbukta waren nicht weniger malerisch als die in Oxfordhalvøya. Als wir den Hang hinaufstiegen, stießen wir plötzlich auf Walknochen: alt, verwittert, mit Flechten bedeckt und porös. Um sie herum wuchs Moos. Es wurde sofort klar, dass sie hier schon sehr lange lagen. Wie sind sie hierher gekommen? Das Geheimnis liegt in der Tatsache, dass die Küste früher genau hier verlief.

Während der letzten Eiszeit hat sich die Erdkruste unter dem enormen Gewicht des Gletschers nach unten gebogen. Als sich der Gletscher zurückzog, begann sich die Erdkruste, von der Last des Eispanzers befreit, nach hinten zu wölben und nach oben zu steigen. Infolgedessen begann sich die Küstenlinie zu verschieben. So kam es, dass der Wal, der vor Tausenden von Jahren an Land gespült wurde, heute einige hundert Meter vom heutigen Ufer entfernt liegt.

Was ist das Weiße inmitten der Felsen? Wir näherten uns und fanden das Skelett eines Eisbären. Sogar der linke Eckzahn war in seinem Oberkiefer erhalten.

Es wurde Zeit für die Rückkehr. Wir waren alle müde, aber zufrieden. Wie schön war es doch, nach einem ganzen Tag an Bord am Ufer entlang zu spazieren. Am Abend erwartete uns ein Barbecue auf dem Achterdeck. Wir zogen uns warm an, setzten uns an die Tische und ließen uns das Fleisch schmecken. Über uns, auf dem vierten Deck, schwingt unser Koch Ivan gekonnt Zange und Messer und wendet das Fleisch, das auf den Kohlen brutzelt. Es ist heiß in seiner "Küche", das Fleisch knistert, und der Rauch verbreitet ein angenehmes Aroma.

Tag 6: Alkefjellet, Viberbukta

Alkefjellet, Viberbukta
Datum: 11.07.2023
Position: 79°34.3'N / 018°37.7'E
Wind: SE 4
Wetter: Teilweise bewölkt
Lufttemperatur: +2

Nach der gestrigen Mondlandschaft war es an der Zeit, uns an Orte zu erinnern, an denen Leben in Hülle und Fülle gedeihen kann. Daher nahmen wir Kurs auf das Alkefjellet, eine Klippe, die an der Nordostküste von Lomfjordhalvøya aus dem Wasser ragt. Hier nisten Tausende von Trottellummen, die sich die kleinen Zwischenräume an der Spitze der stark erodierten Klippen teilen.

In der Nacht zuvor machten wir uns Sorgen über das Wetter der kommenden Tage, denn es wurde erwartet, dass eine Warmfront den nördlichen Teil des Archipels erreichen und mehrere Nebelbänke mit sich bringen würde. Zu unserer Freude brach der Tag mit blauem Himmel und einigen entfernten Wolken an, die hoch am Himmel hingen. Wir näherten uns den Klippen ohne Probleme und unter hervorragenden Wetterbedingungen.

Kurz nach 9:15 Uhr verließ der Konvoi der kleinen Boote Plancius in Richtung der südöstlichen Ecke von Lomfjordhalvøya, wo zahlreiche Wasserfälle zum Meer hinabstürzen. Die Szenerie war von besonderer Schönheit. Schwarze Doldritensäulen ragten aus der Oberfläche des Meeres. Hier und da konnten wir zwischen den Säulen kleine Spalten sehen, in denen das Wasser des darüber liegenden Gletschers in Wasserfällen abfließt.

Als wir uns von Südosten nach Nordosten bewegten, begannen die Klippen höher zu werden und ihre Färbung zu ändern. Von schwarzem Dolorit wurden die Felsen weiß-gelblich mit einigen grünen Flecken, wo Gras wächst, und einigen Stellen, an denen der Schnee noch nicht geschmolzen ist. Die erste Farbe ist auf den Guano der Tausenden von Vögeln zurückzuführen, die hier nisten. Jeden Sommer werden die Felsen mit einer dicken Schicht Guano überzogen, und im Laufe von Hunderten von Jahren verändern die Felsen schließlich ihre Farbe.

Als ob die Landschaft an sich nicht schon atemberaubend und unvergesslich wäre, ist auch der Lärm an diesem Ort wahrhaft magisch. Die Gegend empfängt den Besucher mit einer lauten Kakophonie von Vogelgezwitscher, die alle anderen Geräusche um uns herum einfach übertönt. Tausende von Trottellummen, die unisono quietschen und kreischen, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Je weiter wir fuhren, desto lauter wurden die Geräusche und desto mehr Vögel flogen über uns. Als wir das nördlichste Ende der Klippe erreichten, tauchte ein einsamer Polarfuchs auf, der Beute auf seinem Maul trug. Das Tier hatte seine Sommertarnung noch nicht ganz angenommen, und sein Schwanz verriet seine Bewegungen vor dem Hintergrund. Der Fuchs kletterte hoch bis zum Fuß der Klippen und verschwand in Richtung seines Baues.

Der krönende Abschluss dieser beeindruckenden Zodiacfahrt war ein Blick auf die Vorderseite des Odinbreen-Gletschers, eines kleinen Gletschers, der an dieser Stelle ins Meer abfällt. Das Schwarz und Weiß der Säulen wurde bald durch die endlose Abfolge von Blau-, Grün- und Weißtönen des Eises ersetzt.

An dieser Stelle, wo das Eis auf den Ozean trifft, geschieht etwas sehr Buntes und Interessantes: Die trüben Flüsse unter dem Gletscher, die Sedimente mit sich führen, treffen auf das blaue Wasser der Hinlopen Strait, was einen wunderschönen Farbkontrast erzeugt. Der ganze Vormittag hinterließ bei uns tiefe und bleibende Eindrücke von diesem majestätischen Ort. Kurz vor Mittag kehrten die letzten Passagiere zur Plancius zurück, bereit, ein gutes Essen in unserem Restaurant zu genießen.

Als wir das letzte Zodiac-Boot verließen, begann eine dicke Nebelschicht alles um uns herum einzuhüllen und verdeckte jede vom Schiff aus sichtbare Landmarke. Als wir weiter nach Süden in die Hinlopenstraße segelten, stellten wir fest, dass diese Nebelbank größer und dichter war als erwartet. Daher beschlossen wir, die für den Nachmittag geplante Anlandung abzubrechen. Stattdessen beschlossen wir, weiter nach Süden zu segeln, mit dem Ziel, einen nebelfreien Ort zu finden.

Wir segelten auf eine offene Bucht im südwestlichen Teil des Nordauslandet zu, die den Namen Viberbukta trägt. Im Nebel fühlen wir uns machtlos, weil wir keine unserer möglichen Aktivitäten durchführen können. Dennoch ist Nebel eine hervorragende Ausrede, um einen Vortrag zu halten. Koen sprach am frühen Nachmittag über die Geschichte Spitzbergens und hielt einen ausgezeichneten Vortrag über die Vergangenheit und Gegenwart dieser schönen Inselgruppe.

Gegen 16:00 Uhr lichtete sich der Nebel und wir konnten wieder Land sehen. Wir beschlossen, unsere Zodiacs zu Wasser zu lassen und wie geplant die Anlandung in Viberbukta zu versuchen. Wir ließen zunächst zwei Zodiacs zu Wasser, um den Ort auszukundschaften. Da der größte Teil der Bucht von Viberbukta nicht vermessen ist, dauerte die Fahrt von Plancius zum Ufer länger als gewöhnlich. Als wir uns dem Ufer näherten, begannen wir, nach Eisbären Ausschau zu halten. Wir bemerkten, dass sich hinter einer Düne vor unserem geplanten Landeplatz eine mysteriöse Gestalt befand. Als wir näher kamen, hob diese mysteriöse Gestalt ihren Kopf auf eine Weise, wie es nur ein Tier tut: ein Eisbär. Wir brachen sofort jeden Versuch ab, hier zu landen, und beschlossen stattdessen, die Gäste auf eine Zodiacfahrt mitzunehmen, um den Bären zu sehen.

Wir hatten dann die Möglichkeit, uns dem Ufer von Viberbukta zu nähern und hatten das Glück, zwei Bären hinter den Dünen dieser polaren Wüstenlandschaft zu sehen. Wir verbrachten eine Stunde damit, die Aussicht auf diese weit entfernten Bären zu genießen, bevor wir zum Schiff zurückkehrten.

Als wir Viberbukta verließen, fuhren wir in Richtung Bråsvelbreen, einem 45 km langen und 20 km breiten Gletscher im südlichen Teil der Region Austfonna in Nordauslandet. Bråsvelbreen bedeutet auf Norwegisch "der Gletscher der plötzlichen Dünung", was auf die zahlreichen und spektakulären Wasserfälle zurückzuführen ist. Diese Wasserfälle sind Teil eines Abflusssystems, das das Eis aus den zentralen Teilen des Gletschers zur Küste transportiert. Die Wasserfälle stürzen aus einer Höhe von etwa 25-30 m über die Eisklippen.

Dieser Teil unserer Passage war besonders schön, was die eisige Landschaft, die im Wasser treibenden Eisberge und das Licht angeht, das wir um uns herum hatten. Dies war einer der spektakulärsten Abende an Bord seit dem Beginn unserer Reise.

Der Tag endete mit einem außergewöhnlichen Anblick. Kurz vor Mitternacht, als der größte Teil des Schiffes bereits schlief, kam eine Durchsage über die Lautsprecheranlage: Ein Eisbär wurde auf einem der schwimmenden Eisberge um das Schiff herum gesichtet. Ein Pandämonium brach aus und die meisten unserer Gäste kamen aus dem Bett, um einen weiteren Eisbären zu sehen. Wir glaubten, dass es sich um ein gesundes Männchen handelte, das nach dem Fressen einer toten Robbe eine Siesta hielt. Mit diesem Anblick ging ein weiterer sehr intensiver Tag unserer arktischen Expedition um Spitzbergen zu Ende.

Tag 7: Kapp Lee/ Walross - Russe Bukta

Kapp Lee/ Walross - Russe Bukta
Datum: 12.07.2023
Position: 78°07.1'N / 020°47.1'E
Wind: NE 3
Wetter: Bedeckt
Lufttemperatur: +6

Nach dem Frühstück erfuhren wir von Phillip, dass unsere Pläne wegen des Nebels draußen geändert wurden. Da nicht einmal die Küste zu sehen war, war dies ein wahrscheinliches Ergebnis. Uns wurde gesagt, dass das Schiff weiter nach Westen durch die Meerenge fahren würde, um zu sehen, ob sich der Nebel an einem bestimmten Punkt lichten würde. Es dauerte nicht länger als eine Stunde, und der Nebel begann sich zu lichten und erinnerte uns an die wunderschöne Landschaft, von der wir umgeben waren.

Es war geplant, in Kapp Lee zu landen. Hier hatten wir die Gelegenheit, Walrosse an einem ihrer bekannten Fangplätze liegen zu sehen. Da wir etwas Verspätung hatten, wurde das Schiff in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen jede die Chance hatte, die Walrosse insgesamt etwa eine Stunde lang zu sehen.

Die Exkursion begann kurz nach der Ankündigung, als unser Expeditionsteam bereit war, die erste Gruppe am Strand zu empfangen. Es war eine einfache Landung auf einem Sandstrand, nur etwa 300 m von der Gruppe der Walrosse entfernt, die weiter vorne lag. Nachdem alle eingetroffen waren und wir unsere Anweisungen erhalten hatten, begannen wir, am Strand entlang in Richtung der Tiere zu gehen. Bei dieser Gruppe handelte es sich ausschließlich um männliche Walrosse, da sie normalerweise nur in gleichgeschlechtlichen Gruppen auftauchen.

Um die Walrosse nicht zu erschrecken, näherten wir uns ganz leise und bildeten langsam eine lange Schlange, in der jeder den Walrossen gegenüberstand. Als wir sahen, dass die Gruppe entspannt mit unserer Anwesenheit umging, wurden wir von Phillip angeleitet, ein paar Meter näher zu kommen. Dies geschah ein paar Mal, bis wir nur noch etwa 60 m von ihnen entfernt waren.

Ein paar von ihnen gingen ins Wasser, und ein paar kamen wieder heraus, um ihre Plätze zu wechseln. Ihre Anwesenheit hat uns sicherlich sehr beeindruckt, vor allem in unseren Nasen. Walrosse sind dafür bekannt, einen starken Geruch zu hinterlassen, nachdem sie ein paar Dutzend Kilo Muscheln und andere Schalentiere gegessen haben. Nachdem wir einige Zeit mit diesen riesigen Kreaturen verbracht hatten, zogen wir uns zu unserem Zodiac-Anlegeplatz zurück, um zum Schiff zurückzukehren.

Die zweite Gruppe traf in diesem Moment ebenfalls ein und versammelte sich um Phillip, um die gleichen Anweisungen zu erhalten. Als wir uns den Walrossen näherten, sahen und spürten wir, dass sie bereits recht entspannt mit unserer Anwesenheit umgingen, so dass wir recht schnell an der 60-Meter-Linie waren. Während wir Fotos von dem Harem und den schwimmenden Walrossen machten, erhielten wir eine aufregende Nachricht: Eine Gruppe von Belugas kam in die Bucht. Phillip ließ die Brücke schnell wissen, dass die Leute auf dem Schiff mit Ferngläsern und Teleskopen in die Bucht schauen sollten. Vom Strand aus hatten wir einen sehr guten Blick auf die Belugas und konnten die Größe der Gruppe schätzen.

Die Gruppe bestand aus etwa 6 bis 8 Individuen mit Kälbern an ihrer Seite, die noch eher grau als weiß wie die Erwachsenen waren. Ein Anblick, den nicht viele Menschen zu sehen bekommen, denn es leben nur etwa 500 Exemplare in Svalbard. Nach diesem großartigen Erlebnis kehrte auch die zweite Gruppe zu den Zodiacs zurück, um zum wohlverdienten Mittagessen zum Schiff zu gelangen.

Unsere Nachmittagsaktivitäten waren noch etwas unsicher, da es an der Küste noch etwas Nebel gab. Aber das hat sich zum Glück gelegt, denn an unserer nächsten Anlegestelle war der Nebel kein Problem. Der nächste Ort, den wir besuchten, hieß Russebukta. Eine wunderschöne Bucht in einem relativ flachen Gebiet, umgeben von vielen grünen Moosen, Blumen, schwarzen Basaltfelsen und einer Vielzahl von Wildtieren. Ein Paradies, das wir erkunden durften. Die Landung war etwas schwierig, mit einigen großen Stufen bis zum ersten Plateau, aber von dort an war es hauptsächlich schwammiges grünes Moos, das sehr angenehm zu gehen war.

Die lange Wanderung konnte den anderen Gruppen vorausgehen und erlebte eine schöne Begegnung mit Polarfuchen. Zwei Füchse hatten eine kleine Meinungsverschiedenheit und wurden handgreiflich miteinander. Es gab auch ein paar Spitzbergen-Rentiere mit großen Geweihen, die auf den großen offenen Feldern grasten. Schließlich gelangten wir zu einem hoch gelegenen Aussichtspunkt, wo wir einen See voller Gänse beobachteten. Hauptsächlich wurden Kurzschnabelgänse beobachtet, aber es gab auch ein paar Weißwangengänse. Es schien sogar zwei ganz weiße Nonnengänse zu geben, was ein seltener Anblick ist.

Die Teilnehmer der mittleren Gruppe machten sich direkt auf den Weg zu dem kleinen See, der etwas oberhalb des Ausgangspunktes lag. Hier wurden mehrere Vögel wie Weißwangengans, Küstenseeschwalbe, Grauschnäpper und Eisente gesichtet. Die Wanderung ging weiter über die moosbewachsene Tundra, wo Blumen wie Wollgras und Steinbrech den grünen Feldern eine schöne Farbe verliehen. Am höchsten Punkt wurden die beiden Rentiere mit den großen Geweihen gesichtet, und auf dem entfernten See tummelten sich die Kurzschnabelgans.

Wenn man in der langsameren Gruppe wandert, bedeutet das nie, dass man weniger sieht, und dieses Mal war das sicher nicht der Fall. Auf einer anderen Route weiter östlich gab es ähnliche Vögel und Blumen zu sehen sowie eine erstaunliche Entdeckung: das Skelett eines ausgewachsenen Eisbären. Die Knochen lagen etwas verstreut in der Gegend, aber viele wurden gefunden und betrachtet. Der Schädel und die Unterkieferknochen waren fast vollständig intakt, was einen guten Einblick in die gigantischen Zähne gab, die der Bär bei der Jagd auf seine Beute einsetzt.

Tag 8: Treskelen Schwelle und Burgerbukta

Treskelen Schwelle und Burgerbukta
Datum: 13.07.2023
Position: 76°59.7'N / 016°04.0E
Wind: NE 6
Wetter: Bedeckt
Lufttemperatur: +5

Heute Morgen wurden wir von Philip freundlich um 7.15 Uhr geweckt und mussten feststellen, dass es draußen sehr windig war. Während wir gemütlich frühstückten, fuhren wir weiter in den Hornsundfjord hinein, aber die Windrichtung für unsere morgendliche Anlandung war nicht machbar. Als wir weiter in den Fjord vordrangen, machten wir uns auf den Weg, um an der Treskelen-Schwelle an Land zu gehen.

Die Zodiacs setzten uns an einem interessanten Strand aus Steinen und sibirischem Treibholz ab. Wir teilten uns in unsere Gruppen auf und machten uns auf die Suche. Nördlich und südlich davon gab es faszinierende Felsformationen aus Marmor, Sandstein, Konglomeratgestein und auch einige verrückte rote Schichten, die alle ineinander verschachtelt waren. Von den Felsschichten am Ufer stiegen wir zu den bergigen Moränenblöcken hinauf, wo wir einige kleine Seen und Feuchtgebiete fanden.

Schließlich führte uns unsere Erkundungstour zurück zum steinigen Strand und zu einem Zodiac, der uns zu einem köstlichen Mittagessen auf unser gutes Schiff Plancius zurückbrachte.

Nach dem Mittagessen kreuzten wir den Hornbreen-Gletscher, bevor wir kurz vor dem Burgerbukta-Westfjord ankerten. Hier setzten wir die Zodiacs ab und fuhren bei böigem Wind in Richtung des weit entfernten Paieribreen-Gletschers. Als wir in den Fjord einfuhren, ließ der Wind nach und die Berge ragten auf beiden Seiten über uns auf. Hoch oben an den Seiten befanden sich Hängegletscher mit tosenden Wasserfällen, die aus Quellen in der Felswand weit unterhalb ihrer eisigen Quelle entsprangen.

Wir erreichten die Einschnittfront des Hauptgletschers und wurden von einer massiven, 25 m hohen Wand aus blauem Eis empfangen, die durch den Druck der Millionen Jahre währenden Gletscherbewegung geknackt und zerknittert war. Während unserer Zeit dort wurden wir Zeuge zweier kleinerer Schnitte, und wir hatten viel Spaß dabei, durch das brüchige Eis früherer Schnitte zu fahren. Wenn wir den Motor abstellten und uns ruhig hinsetzten, konnten wir das deutliche Knallgeräusch hören, das die eingeschlossenen Luftblasen machen, wenn sie aus ihrem eisigen Gefängnis von so vielen Jahren entkommen.

Kurz vor 18 Uhr fuhren wir mit voller Geschwindigkeit über den spiegelglatten Ozean zurück zum Schiff. Einige Papageientaucher kreisten über den Zodiacs. Müde, aber glückliche Gäste kletterten die Gangway wieder hinauf. Bei der Zusammenfassung erfuhren wir von Koen etwas über die Bewegung Spitzbergens in den letzten 500 Millionen Jahren, und Chris erzählte uns Geschichten über die Erforschung von Gletscherspalten.

Tag 9: Alkhornet

Alkhornet
Datum: 14.07.2023
Position: 78°13.042'N / 013°51.460'E
Wind: NE 6
Wetter: Klarer Himmel
Lufttemperatur: +13

Heute Morgen wachten wir auf und fanden windige Verhältnisse vor, die es uns unmöglich machten, unsere ursprüngliche Anlandung am Ingeborgfjellet durchzuführen, so dass wir uns stattdessen auf den Weg machten, um in Recherchebreen Schutz zu finden.

Leider konnten wir wegen eines technischen Defekts an unserem Zodiac-Kran auch dort nicht anlanden, und so machten wir uns in echter Expeditionsmanier auf den Weg zu unserer nächsten geplanten Anlandung am Nachmittag. In der Zwischenzeit hielt das Expeditionsteam in der Lounge einige kurze Vorträge über Robben, Eisberge und Weltraumexperimente in Spitzbergen. Anschließend zeigte uns Sasha einen charmanten kurzen Dokumentarfilm über seine Zeit, in der er in Pyramiden lebte und arbeitete.

Am Nachmittag konnten wir an einem wunderschönen Ort namens Alkhornet anlanden, wo eine spektakuläre Bergwand über 600 m aus dem Meer ragt. Hier nisten Hunderte von Seevögeln, vor allem Dreizehenmöwen und Trottellummen, am Rande der Klippen. Wir teilten uns zum letzten Mal in unsere üblichen Wandergruppen auf und genossen fantastische Nahaufnahmen von Spitzbergen-Rentieren. Die Gruppen, die den Hügel hinaufstiegen, sahen einen Polarfuchs, der am Boden auf die nistenden Seevögel Jagd machte.

Nach unseren Wanderungen nahmen einige mutige Gäste ein kaltes Bad im Meer. Dann kehrten wir zur Plancius zurück und feierten unseren letzten gemeinsamen Abend mit dem Kapitän und einer fantastischen Diashow von Elizabeth. So konnten wir unsere wunderbaren Erlebnisse der letzten zehn Tage noch einmal Revue passieren lassen.

Tag 10: Ankunft zurück in Longyearbyen

Ankunft zurück in Longyearbyen
Datum: 15.07.2023
Position: 78°14.6'N / 015°32.6'E
Wind: NW 3
Wetter: Klarer Himmel
Lufttemperatur: +14

Nach einem letzten wunderbaren Frühstücksbuffet verabschiedeten wir uns von Plancius und seinem Team und traten unsere Heimreise an. Unsere Begegnungen mit der Tierwelt auf dieser Reise waren wirklich spektakulär. Für viele der Reiseleiter war es ihre beste Wal- und Eisbärensichtung. Das Wetter war größtenteils fantastisch. Wir haben unsere gemeinsame Reise sehr genossen.

Einzelheiten

Reisecode: PLA07-23
Daten: 6 Jul - 15 Jul, 2023
Dauer: 9 Nächte
Schiff: MS Plancius
Einschiffung: Longyearbyen
Ausschiffung: Longyearbyen

Herunterladen

Waren Sie auf dieser Reise?

An Bord von MS Plancius

Unser ältestes Schiff, die Plancius, ist eine klassische Wahl für einige unserer beliebtesten Polarreisen.

Mehr über die MS Plancius »
Loading